Sichere Spaziergänge zu Karneval – So schützt du deinen Hund vor Kamelle & Co.

Die Karnevalszeit steht vor der Tür! Für viele Menschen bedeutet das: Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und – natürlich – Kamelle! Doch während wir uns über die süßen Leckereien freuen, lauert für unsere Vierbeiner eine unsichtbare Gefahr: heruntergefallene Süßigkeiten, die für Hunde schädlich oder sogar lebensgefährlich sein können.

Aber keine Sorge – mit ein wenig Training kannst du deinem Hund beibringen, Versuchungen wie Kamelle und andere Leckereien beim Spaziergang zu ignorieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Impulskontrolle deines Hundes gezielt trainierst.

Warum ist Impulskontrolle so wichtig – besonders an Karneval?

Während der Karnevalsumzüge fliegen Bonbons, Schokolade und andere Leckereien in hohem Bogen durch die Luft und landen auf der Straße. Für Hunde kann das zu einem gefährlichen Problem werden, denn viele Leckereien sind für sie unverträglich oder giftig – Schokolade ist hier das bekannteste Beispiel.

Ein gut trainiertes „Lass es“ oder eine starke Impulskontrolle kann deinen Hund davor bewahren, schnell etwas vom Boden aufzunehmen. Besonders wichtig: Dein Hund sollte auch in stressigen und aufregenden Situationen abrufbar bleiben.

Die perfekte Übung zur Impulskontrolle – Schritt für Schritt

Mit der richtigen Trainingsmethode kannst du deinem Hund beibringen, sich selbst in Versuchungssituationen zurückzuhalten. Die folgende Übung ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, sodass du den Schwierigkeitsgrad nach dem Lernfortschritt deines Hundes anpassen kannst.

Stufe 1: Die Grundlagen

  • Lege ein Leckerli auf den Boden und sichere es mit der Hand, falls dein Hund danach schnappt.
  • Sobald dein Hund aufhört zu versuchen, das Leckerli zu schnappen, lobe ihn und gib ihm eine andere Belohnung.
  • Wiederhole diese Übung, bis dein Hund versteht, dass Warten belohnt wird.

Stufe 2: Erhöhte Schwierigkeit

  • Lege das Leckerli offen auf den Boden, ohne es sofort zu sichern.
  • Sobald dein Hund das Leckerli ignoriert, belohne ihn erneut mit einem besseren Leckerchen aus deiner Hand.
  • Wiederhole die Übung, um das gewünschte Verhalten zu festigen.

Stufe 3: Alltagssituationen simulieren

  • Übe die Übung während des Spaziergangs, indem du „zufällig“ Leckerlis auf dem Weg platzierst.
  • Lobe und belohne deinen Hund, wenn er die Leckerlis ignoriert.
  • Integriere die Übung in verschiedene Alltagssituationen, um die Impulskontrolle unter Ablenkung zu verbessern.

Tipp: Arbeite mit einem Auflösesignal wie „Nimm’s“, damit dein Hund nur auf dein Kommando zugreift.

Erfolge feiern – Für mehr Sicherheit im Alltag

Die Impulskontrolle deines Hundes wird nicht nur an Karneval nützlich sein – sie ist auch im Alltag ein echter Gamechanger. Egal, ob Essensreste auf dem Bürgersteig oder interessante Gerüche auf der Gassirunde – dein Hund lernt, sich auf dich zu konzentrieren und Reize auszublenden.

Kostenloses Handout: Impulskontrolle trainieren – Sicher durch den Karneval

Damit du sofort loslegen kannst, habe ich ein kostenloses Handout für dich erstellt. Darin findest du die Übungsschritte nochmal übersichtlich zusammengefasst – perfekt für unterwegs!

Fragen zum Training? Ich bin für dich da!

Du hast Fragen zur Übung oder möchtest, dass ich ein Trainingsvideo von dir anschaue? Kein Problem! Schick mir gerne eine Nachricht – ich unterstütze dich dabei, das Beste aus deinem Training herauszuholen.

Bleib dran, hab Spaß beim Üben – und genießt gemeinsam eine sichere Karnevalszeit! 
Herzliche Grüße,
Katrin Hohnke
Hohnke & Hund – Dein Partner für individuelles Hundetraining in Düsseldorf